Konferenz-Programm

Bitte wählen Sie ein Tagesprogramm:

PDF-Version des Konferenz-Programms:

PDF-Version(Stand: 25.01.2018)

Hinweis: Kurzfristige Änderungen des Programms sind vorbehalten. Änderungen werden auf dieser Webseite bekanntgegeben und hier in das Programm eingepflegt. Bitte beachten Sie, dass der PDF-Download nicht alle kurzfristigen Änderungen enthalten muss.

Donnerstag, 01. März 2018


08:30 - 17:30 Uhr Öffnungszeiten Konferenzsekretariat
09:00 - 10:30 Uhr
10:30 - 11:00 Uhr Kaffeepause
11:00 - 12:30 Uhr
12:30 - 14:00 Uhr Mittagspause + Vernetzungstreffen CLARIN (auf Einladung)
13:00 - 13:30 Uhr Führung durch das VR-Labor des Regionalen Rechenzentrums Köln. (Anmeldung nur vor Ort im Konferenzsekretariat, max. Teilnehmerzahl: 10, Treffpunkt: 15 Minuten vor Beginn am Konferenzsekretariat.)
13:30 - 14:00 Uhr Führung durch das VR-Labor des Regionalen Rechenzentrums Köln. (Anmeldung nur vor Ort im Konferenzsekretariat, max. Teilnehmerzahl: 10, Treffpunkt: 15 Minuten vor Beginn am Konferenzsekretariat.)
14:00 - 15:30 Uhr Treffen AG Digitale Rekonstruktionen
14:00 - 15:30 Uhr
Panel 6A: Digitale Editionen II
Ort: Hörsaal A1, Hörsaalgebäude

Chair: Maximilian Hadersbeck, Ludwig Maximilians Universität München
musilonline - integral lösen. Dialogfeld Digitale Edition
Panel 6B: Der sehende Computer III
Ort: Hörsaal A2, Hörsaalgebäude

Chair: Gernot Howanitz, Universität Passau
Computergestützte Film- und Videoanalyse
Panel 6C: Wissenschaftsorganisation III
Ort: Hörsaal C, Hörsaalgebäude

Chair: Stefan Schulte, Philipps-Universität Marburg
Gute Forschungsdaten, bessere Forschung: wie Forschung durch Forschungsdatenmanagement unterstützt wird
15:30 - 16:00 Uhr Kaffeepause
16:00 - 17:30 Uhr
17:45 - 23:00 Uhr
Poster 1: Poster-Slam mit Poster Session
Ein Brief – zwei Perspektiven. Stellenkommentare in digitalen Briefeditionen über APIs austauschen Entwicklungsstand im Projekt Digital Plato Projektvorstellung – Redewiedergabe. Eine literatur- und sprachwissenschaftliche Korpusanalyse SustainLife - Erhalt lebender, digitaler Systeme für die Geisteswissenschaften Annotationen anhand der Gemeinsamen Normdatei aus einer anwendungsorientierten Perspektive historischer Forschung Von der geschlossenen Forschungsdatenbank zur offenen Editions- und Forschungsplattform Personen- und Figurennetzwerke in Fernando Pessoas Publikationsplänen Die Macht der Daten - vom konsequenten Umgang mit Forschungsdaten MEDEA: Datenkonsistenz mittels Ontologie Semantische Extraktion auf antiken Schriften am Beispiel von Keilschriftsprachen mithilfe semantischer Wörterbücher Digitale Wissenschaft – Eine Podcastreihe Dramenquartett – Eine didaktische Intervention Delta vs. N-Gram-Tracing: Wie robust ist die Autorschaftsattribuierung? "Kinder des Buchdrucks" im Digitalen Zeitalter. Ein romanistisches Digital Humanities Modul BeWeB-3D – Zur Digitalisierung interaktiver Buchobjekte Digital Medievalist: A Web Community for Medievalists working with Digital Media Text Mining und Computersimulation zur Analyse autobiographischer Texte: Einflüsse auf das literarische Schaffen Klaus Manns Kleriker des Alten Reiches in der Digitalen Welt. Das Forschungsportal Germania Sacra Online erschließen - verknüpfen - finden: Forschungsdaten im Digitalen Wissensspeicher MeuchelmörderInnen, KindsmörderInnen, DiebInnen und die dazugehörigen Tatbestände: Erstellung eines Thesaurus für das österreichische Strafrecht des 18. Jahrhunderts zur Erschließung einer Flugblattsammlung Die illustrierte Postkarte und die digitalen Geisteswissenschaften – (Kulturerbe)objekt oder (Nachrichten)text “Kann man da eben mal was eintragen und visualisieren?” Digitaler Praxistest für die DARIAH-DE- Infrastruktur TEASys: Kollaborative digitale Annotationen als Lehr- und Lernprozess Peer-to-Peer statt Client-Server: Der Mehrwert kollegialer Beratung und agiler DH-Treffen Chancen und Grenzen von Digitalen Methoden zur Analyse der politischen Meinungsbildung in Sozialen Medien IncipitSearch - Vernetzung musikwissenschaftlicher Vorhaben hermA. Zur Rolle von Annotationen in hermeneutischen Prozessen Entitäten im Fokus am Beispiel von Captivity Narratives Aus erster Hand – 3000 Jahre Kursivschrift der Pharaonenzeit digital analysiert Netzwerkanalytischer Blick auf die Dramen Anton Tschechows LDA Topic Modeling über ein graphisches Interface NLP meets RegNLP meets Regesta Imperii TEI-Editionswerkstatt Urkunden@UPB. Schlüsseldokumente zur deutsch-jüdischen Geschichte: Eine digitale Edition des Instituts für die Geschichte der deutschen Juden Verhaltensmuster in Massendiskursen: Ein Opinion Dynamics - Modell Aufdecken von “versteckten” Einflüssen: Teil-Automatisierte Textgenetische Prozesse mit Methoden der Computerlinguistik und des Machine Learning CLARIN Legal Information Plattformen und Legal Helpdesk Strings&Structures; DISCO: Diachronic Spanish Sonnet Corpus TEIHencer - Enhance your TEI-Documents Biographik in den Digital Humanities – Kritische Bestandsaufnahme und quantitative Analysemöglichkeiten am Beispiel des Österreichischen Biographischen Lexikons 1815–1950 Science as a Service? Denkmalpflege in der DDR. Analoge Netzwerke digital – Chancen und Möglichkeiten Kollaborativ arbeiten und annotieren – Die Forschungsinfrastruktur des Spezialforschungsbereichs Deutsch in Österreich Syndred - A Syntax-Driven Editor for Lexical Resources DH-Toolvergleich im Hinblick auf Texte historischer Sprachstufen VedaWeb – eine webbasierte Plattform für die Erforschung altindischer Texte Sechs Wege der FRBRisierung von Textverknüpfungen Die Max-Bense-Collection. Digitale Re-Publikation von Erstausgaben mit erweiterten Plattformfunktionen Eine Fallstudie zur Annotation von Vagheit in Werken Dimitrie Cantemirs Virtuelle Ausstellungen und Rundgänge: digitalisiertes Kulturerbe vermitteln und präsentieren ELEXIS – Eine europäische Forschungsinfrastruktur für lexikographische Daten Digitized Inhumanities: Qualitative Inhaltsanalyse von Hexenprozessakten mit MAXQDA Figur und Personal. Zur Analyse quantitativer Dominanzrelationen in deutschsprachigen Dramen (1730–1930) Digital Dylan – Computergestützte Analyse der Liedtexte von Bob Dylan (1962 – 2016) Ist die DARIAH-DE Forschungsinfrastruktur fit für Daten der realen Welt? Bericht über einen Anwendungsfall mit archäologischen Daten und seine ersten Ergebnisse Deutsche Geschichte-Digital: Ergebnisse der TEI-Konvertierung und Integration in Pilotprojekten Perspektiven auf ein Korpus. Kombinationen quantitativ-qualitativer Analysemethoden zur Ermittlung von Textgliederungsprinzipien Menschen gendern? Einige Gedanken über Datenmodellierung zur Erhebung von Geschlechterverteilung anhand der TEI2016 Abstracts App Universal Morphology zwischen Sprachtechnologie und Sprachwissenschaft: Sprachressourcen für Kaukasussprachen Professionalisierung der Ausbildung von Geisteswissenschaftlern in der Digitalisierung von Texten Von Drupal 8 zur virtuellen Forschungsumgebung - Der WissKI-Ansatz Digital vs. Humanities. Didaktische Aufbereitung digitaler Methoden für die klassischen Geisteswissenschaften im Projekt forTEXT Memes produzieren digitale Gefühle: Die Simpsons deuten Trump-Mania(c) Ambraser Heldenbuch: Transkription und wissenschaftliches Datenset Stadtgeschichtliche Forschung und Vermittlung anhand historischer Fotos als Forschungsgegenstand – Ein Zwischenbericht der Nachwuchsgruppe HistStadt4D Nutzertests an kritischen Editionen - Print oder digital? Formalisierung von Märchen
19:30 - 23:00 Uhr Poster-Preisverleihungsempfang mit Buffet Ort: Hörsaalgebäude

21:00 Uhr Poster-Preisverleihung
Öffnungszeiten Konferenzsekretariat
Vorträge 4A: Digitale Literaturwissenschaft
09:00 - 10:30 Uhr
Fotis Jannidis, Leonard Konle, Albin Zehe, Andreas Hotho, Markus Krug

Universität Würzburg, Deutschland

Ulrike Henny-Krahmer, Katrin Betz, Daniel Schlör, Andreas Hotho

Universität Würzburg, Deutschland

Vorträge 4B: Der sehende Computer I
09:00 - 10:30 Uhr
Jochen Laubrock, David Dubray, André Krügel

Universität Potsdam, Deutschland

Vorträge 4C: Wissenschaftsorganisation II
09:00 - 10:30 Uhr
Pawel Kamocki1,2,3, Erik Ketzan6, Julia Wildgans3,5, Andreas Witt3,4

1: WWU Münster, Germany
2: ELDA, France
3: IDS Mannheim
4: Universität zu Köln
5: Universität Mannheim
6: Birkbeck, University of London

Eva Mayr, Günther Schreder, Florian Windhager

Donau Universität Krems, Österreich

Vorträge 5A: Digitale Edition I
11:00 - 12:30 Uhr
Sven Gronemeyer1,2, Franziska Diehr3, Christian Prager1, Katja Diederichs1, Elisabeth Wagner1, Maximilian Brodhun3, Nikolai Grube1

1: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universtität Bonn, Deutschland
2: La Trobe University Melbourne, Australien
3: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, Deutschland

Ingo Börner1, Frank Fischer2, Angelika Hechtl3, Robert Jäschke4, Peer Trilcke5

1: Universität Wien, Österreich
2: National Research University Higher School of Economics, Moskau, Russland
3: Wirtschaftsuniversität Wien, Österreich
4: University of Sheffield, UK
5: Universität Potsdam, Deutschland

Andreas Wagner1, David Glück2,3

1: Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte, Frankfurt am Main
2: Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz
3: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Vorträge 5B: Der sehende Computer II
11:00 - 12:30 Uhr
Bernhard Bermeitinger1, Gernot Howanitz2, Erik Radisch3

1: Lehrstuhl für Informatik mit Schwerpunkt Digital Libraries and Web Information Systems, Universität Passau, Deutschland
2: Lehrstuhl für Slavische Literaturen und Kulturen, Universität Passau, Deutschland
3: Lehrstuhl für Digital Humanities, Universität Passau, Deutschland

Lucie Böttger, Alexander Zeckey, Martin Langner

Georg-August-Universität Göttingen, Deutschland – GCDH/Archäologisches Institut

Simon Donig, Maria Christoforaki, Bernhard Bermeitinger, Siegfried Handschuh

Universität Passau, Deutschland

Vorträge 5C: Nachnutzung
11:00 - 12:30 Uhr
Frank Fischer1, Robert Jäschke2

1: Higher School of Economics, Moskau
2: University of Sheffield

Christine Blanken1, Klaus Rettinghaus2

1: Bach-Archiv Leipzig, Deutschland
2: Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Projekt Bach-Repertorium

Stephan Druskat1, Cristina Vertan2

1: Humboldt-Universität zu Berlin, Deutschland
2: Universität Hamburg, Deutschland

Vorträge 5D: Modellierung
11:00 - 12:30 Uhr
Manuel Braun2, Roman Klinger1, Sebastian Padó1, Gabriel Viehhauser2

1: Institut für Maschinelle Sprachverarbeitung, Universität Stuttgart
2: Institut für Literaturwissenschaft, Universität Stuttgart

Robert Nasarek, Katrin Moeller

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Deutschland

Daniel Bruder, Simone Teufel

University of Cambridge, Vereinigtes Königreich

Panel 6A: Digitale Edition II
14:00 - 15:30 Uhr
Anke Bosse1, Walter Fanta1, Katharina Godler1, Gerrit Brüning2, Artur Boelderl3

1: Robert-Musil-Institut, AAU Klagenfurt
2: Goethe-Universität Frankfurt / Freies Deutsches Hochstift
3: Institut für Germanistik, AAU Klagenfurt

Panel 6B: Der sehende Computer III
14:00 - 15:30 Uhr
Manuel Burghardt1, Adelheid Heftberger2, Claudia Müller-Birn3, Johannes Pause4, Niels-Oliver Walkowski5, Matthias Zeppelzauer6

1: Universität Regensburg
2: Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften, Potsdam
3: Freie Universität Berlin
4: Universität Luxemburg
5: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
6: Fachhochschule St. Pölten

Panel 6C: Wissenschaftsorganisation III
14:00 - 15:30 Uhr
Beata Mache2, Thorsten Trippel1, Maria Effinger3, Tobias Gradl4, Susanne Haaf5, Erhard Hinrichs1, Wolfram Horstmann2, Lydia Müller6, Torsten Schrade7, Elke Teich8

1: Eberhard Karls Universität Tübingen, Deutschland
2: Staats- und Universtitätsbibliothek Göttingen
3: Universitätsbibliothek Heidelberg; 4: Otto-Friedrich-Universität Bamberg
5: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
6: Universität Leipzig;
7: Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz
8: Universität des Saarlandes

Panel 7A: Digitale Edition III
16:00 - 17:30 Uhr
Peter Stadler, Johannes Kepper, Irmlind Capelle, Andreas Oberhoff

Universität Paderborn

Panel 7B: Der sehende Computer IV
16:00 - 17:30 Uhr
Simon Donig1, Siegfried Handschuh1, Erik Radisch1, Malte Rehbein1, Canan Hastik2, Hubertus Kohle3, Björn Ommer4

1: Universität Passau, Deutschland
2: Technische Universität Darmstadt, Deutschland
3: Ludwig-Maximilians-Universität München, Deutschland
4: Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Deutschland

Panel 7C: Wissenschaftsorganisation IV
16:00 - 17:30 Uhr
Katrin Moeller1, Matej Ďurčo3, Marina Lemaire2, Lukas Rosenthaler4, Patrick Sahle5, Ulrike Wuttke6, Jörg Wettlaufer7

1: Historisches Datenzentrum Sachsen-Anhalt, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Deutschland
2: Servicezentrum eSciences, Universität Trier, Deutschland
3: Austrian Center for Digital Humanities, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Österreich
4: and Service Center for the Humanities DaSCH, Universität Basel (DHLab) und Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften, Schweiz
5: Data Center for the Humanities (DCH), Universität zu Köln, Deutschland
6: Stellvertretende Vorsitzende der AG Datenzentren des DHd, Fachbereich Informationswissenschaften, Fachhochschule Potsdam, Deutschland
7: Göttingen Centre for Digital Humanities, Georg-August Universität Göttingen, Deutschland

Poster-Slam mit Poster Session
17:45 - 19:15 Uhr

Die Postersession findet in Verbindung mit einem Posterslam statt. Die Poster sollten bis 13:00 Uhr am Donnerstag, dem 1.3.2018 auf den dafür vorgesehenen Flächen im Hörsaalgebäude aufgehängt werden. Informationen zu den Stellplätzen und benötigte Materialien sind im Tagungsbüro erhältlich. Die Poster sind de gesamten Tagungstag über zugänglich, Poster-Präsentierenden und Interessierten soll möglichst viel Gelegenheit gegeben werden, miteinander ins Gespräch zu kommen. Da mehr als 60 Poster gemeldet sind, rufen wir alle Poster-Vorstellenden dazu auf, sich jeweils um 13:30 Uhr (zum Ende der Mittagspause) und um 15:30 Uhr (Kaffeepause) bei ihren Postern einzufinden. Beim Posterslam (ab 17:45 Uhr) haben alle Teilnehmer_innen der Postersession die Gelegenheit, den Grundgedanken ihres Posters kurz und prägnat (innerhalb von 30 Sekunden) vorzustellen. Das Publikum bekommt die Gelegenheit, über Gewinner_innen des Posterslams und der Poster selbst abzustimmen.

Ab 18:45 Uhr findet wiederum im Foyer die Postersession zu allen Postern statt. Ab 19:45 Uhr werden die Gewinnerposter verkündet und das Buffet wird eröffnet. Im Anschluss Live-Musik.

Stefan Dumont

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Deutschland

Roxana Kath1, Franz Keilholz2, Marcus Pöckelmann3, Michaela Rücker1, Eva Wöckener-Gade1, Xiaozhou Yu2

1: Universität Leipzig, Deutschland
2: Technische Universität Dresden, Deutschland
3: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Deutschland

Annelen Brunner1, Stefan Engelberg 1, Fotis Jannidis2, Ngoc Duyen Tanja Tu1, Lukas Weimer2

1: Institut für Deutsche Sprache, Deutschland
2: Universität Würzburg, Deutschland

Johanna Barzen1, Jonathan Blumtritt2, Uwe Breitenbücher1, Simone Kronenwett2, Frank Leymann1, Brigitte Mathiak2, Claes Neuefeind2

1: Universität Stuttgart, Deutschland
2: Universität zu Köln, Deutschland

Harald Lordick1, Beata Mache2

1: Steinheim-Institut, Deutschland
2: SUB Göttingen, Deutschland

Christian Forney1, Antonio Rojas Castro2, Peter Dängeli1,2

1: Universität Bern, Historisches Institut
2: Universität zu Köln, Cologne Center for eHumanities

Ben Bigalke1, Sviatoslav Drach1, Ulrike Henny-Krahmer2, Pedro Sepúlveda3, Christian Theisen1

1: Universität zu Köln, Deutschland
2: Universität Würzburg, Deutschland
3: Neue Universität Lissabon, Portugal

Andreas Gálffy, Julian Kamphausen, Simone Kronenwett, Jan G. Wieners

Universität zu Köln, Deutschland

Christopher Pollin, Georg Vogeler

Universität Graz, Österreich

Jens-Martin Loebel1, Carolin Hahn2

1: bitGilde IT Solutions UG, Deutschland
2: Universität Freiburg

Frank Fischer1, Christopher Kittel2,3, Carsten Milling4, Peer Trilcke5, Jana Wolf6

1: Higher School of Economics, Moskau
2: Karl-Franzens-Universität Graz
3: Open Knowledge Forum Österreich
4: Berlin
5: Universität Potsdam, Deutschland
6: Mittelbayerische Zeitung Regensburg

Thomas Proisl, Stefan Evert

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Deutschland

Elisabeth Burr, Ulrike Fußbahn

Universität Leipzig, Deutschland

Marius Hug

Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Deutschland

Greta Franzini1, Franz Fischer2, Mike Kestemont3

1: Georg-August-Universität Göttingen
2: Universität zu Köln
3: Universiteit Antwerpen

Jan Hess1,3, Daniel Lebherz2,3, Christian Zeyen2,3

1: Trier Center for Digital Humanities (TCDH)
2: Center for Informatics and Research Technology (CIRT)
3: Universität Trier

Bärbel Kröger, Christian Popp

Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Deutschland

Alexander Czmiel, Sascha Grabsch, Marco Jürgens, Anke Maiwald, Josef Willenborg

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Deutschland

Lisa Klaffki1, Timo Steyer1,2

1: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, Deutschland
2: Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel, Deutschland

Angelika Zirker1,2, Matthias Bauer2, Leonie Kirchhoff2, Miriam Lahrsow2

1: Humboldt Universität zu Berlin
2: Eberhard Karls Universität Tübingen

Timo Steyer1,3, Swantje Dogunke1,4, Corinna Mayer1,5, Katrin Neumann2, Fabian Cremer2, Thorsten Wübbena6

1: Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
2: Max Weber Stiftung
3: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
4: Klassik Stiftung Weimar
5: Deutsches Literaturarchiv Marbach
6: Deutsches Forum für Kunstgeschichte Paris

Svenja Guhr, Franziska Pannach, Stefan Ziehe, Jürgen Knauth, Carina Kauf, Caroline Sporleder

Universität Göttingen, Deutschland

Anna Neovesky, Frederic von Vlahovits

Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz

Benedikt Adelmann1, Melanie Andresen1, Anke Begerow2, Uta Gaidys2, Evelyn Gius1, Gertraud Koch1, Wolfgang Menzel1, Dominik Orth3, Sebastian Topp1, Michael Vauth4, Heike Zinsmeister1

1: Universität Hamburg
2: Hochschule für angewandte Wissenschaften, Hamburg
3: Bergische Universität Wuppertal
4: Technische Universität Hamburg

Linda Kessler, Tamara Braun, Tanja Preuß

Universität Stuttgart, Deutschland

Simone Gerhards1,3, Svenja A. Gülden1,2,3, Tobias Konrad1,2,3, Michael Leuk3, Ursula Verhoeven-van Elsbergen1,3, Andrea Rapp2,3

1: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Deutschland
2: Technische Universität Darmstadt, Deutschland
3: Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz, Deutschland

Veronika Faynberg, Frank Fischer, Svetlana Lashchuk, Tatyana Orlova, German Palchikov, Evgenia Shlosman

Higher School of Economics, Moskau, Russland

Severin Simmler, Thorsten Vitt, Steffen Pielström

Universität Würzburg, Deutschland

Andre Blessing1, Andreas Kuczera2

1: Universität Stuttgart, Deutschland
2: Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz

Isabel Schwengelbeck, Dominik Wahl, Karl Foester, Dennis Friedl, Fabian Fluss, Isabelle Mersch, Fabian Voss, Martin Dröge, Peter Stadler, Ramon Voges

Universität Paderborn, Deutschland

Daniel Burckhardt, Anna Menny

Institut für die Geschichte der deutschen Juden (IGdJ), Deutschland

Malte Heckelen

Universität Stuttgart, Deutschland

Sabine Ullrich1, Daniel Bruder2, Maximilian Hadersbeck1

1: Ludwig-Maximilians-Universität München, Deutschland
1: Universität Cambridge, Vereinigtes Königreich

Pawel Kamocki1,2,3, Erik Ketzan4, Julia Wildgans2,5, Andreas Witt2,6

1: WWU Münster, Germany
2: IDS Mannheim
3: ELDA, France
4: Birkbeck, University of London
5: Universität Mannheim
6: Universität zu Köln

Jürgen Rolshoven, Valmir Etimi, David Neugebauer, Peter Seipel, Thomas Wiehe

Universität zu Köln, Deutschland

Pablo Ruiz Fabo1, Clara Martínez Cantón1, José Calvo Tello2

1: UNED, Spanien
2: Universität Würzburg

Peter Andorfer1, Stefan Karner2

1: ACDH, Österreich
2: Österreichische Nationalbibliothek

Matthias Schlögl, Ágoston Bernád, Maximilian Kaiser, Katalin Lejtovicz, Peter Rumpolt

Österreichische Akademie der Wissenschaften, Österreich

Christoph Hoffmann

Österreichische Akademie der Wissenschaften, Österreich

Franziska Klemstein

Technische Universität Berlin, Deutschland

Barbara Aehnlich1, Henry Seidel2

1: FSU Jena, Deutschland
2: HU Berlin, Deutschland

Francisco Mondaca, Jürgen Rolshoven, Philip Schildkamp, Andreas Vogt

Universität zu Köln, Deutschland

Uta Reinöhl, Daniel Kölligan, Börge Kiss, Francisco Mondaca, Claes Neuefeind, Patrick Sahle

Universität zu Köln

Patrick Helling, Brigitte Mathiak

Universität zu Köln, Deutschland

Cristina Vertan, Walther von Hahn

Universität Hamburg, Deutschland

Tanja Wissik

Österreichische Akademie der Wissenschaften, Österreich

Colin Sippl, Florian Fuchs, Manuel Burghardt

Lehrstuhl für Medieninformatik, Universität Regensburg

Matteo Romanello1, Tobias Gradl2

1: Deutsches Archäologisches Institut, Deutschland
2: Universität Bamberg, Deutschland

Matthew Hiebert1, Simone Lässig1, Andreas Witt2

1: German Historical Institute Washington
2: Universität zu Köln

Vanessa Hannesschläger, Peter Andorfer

OEAW Österreichische Akademie der Wissenschaften, Österreich

Christian Chiarcos, Kathrin Donandt, Maxim Ionov, Monika Rind-Pawlowski, Hasmik Sargsian, Jesse Wichers Schreur

Goethe-Universität Frankfurt, Deutschland

Mark Fichtner

Germanisches Nationalmuseum, Deutschland

Gabriele Haas, Adamantios Koumpis, Siegfried Handschuh

University of Passau, Deutschland

Claudia Sojer, Aaron Rudolf Tratter

Universität Innsbruck, Österreich

Sander Münster1, Kristina Barthel1, Jonas Bruschke2, Kristina Friedrichs2, Cindy Kröber1, Ferdinand Maywald1, Florian Niebling2

1: TU Dresden, Deutschland
2: JMU Würzburg, Deutschland

Federico Caria, Brigitte Mathiak

Universität zu Köln, Deutschland

Thierry Declerck1, Anastasija Aman2, Stefan Grünewald2, Matthias Lindemann2, Lisa Schäfer2, Natalia Skachkova2

1DFKI GmbH, Deutschland
2Universität des Saarlandes, Deutschland

Poster-Preisverleihung mit Empfang und Buffet, Ort: Hörsaalgebäude
19:45 - open end
Live-Musik & Elektro-Geschraube mit Grüner Würfel/Drehkommando